Fast jede Frau, die erfährt das sie Schwanger ist, wird sich die Frage stellen, wie und wann sage ich es meinem Partner, meiner Familie, meinen Freunden und dem Arbeitgeber. Die Antwort hierfür fällt der einen leichter als der anderen. Dies hängt oft von den Umständen ab – ist die Schwangerschaft gewollt, ist das Unternehmen kinderfreundlich etc..
Denkt aber immer daran, eine Schwangerschaft ist das schönste auf der Welt!
Die “12-Wochen-Regel”
Grundsätzlich entscheidet jede Frau selbst, wann sie die Schwangerschaft verkünden möchte. Wir haben uns an die ungeschriebene “12-Wochen-Regel” gehalten. Demnach sollte man die Schwangerschaft erst nach den ersten drei Monaten kommunizieren. Also dann, wenn die sogenannte “kritische Phase” überstanden ist. Während dieser Phase bzw. des ersten Trimesters kann es zu einer Fehlbildung kommen, etwa weil eine Eizelle mit einem falschen Chromosomensatz befruchtet wurde. Es kommt zu einer Fehlgeburt (Abort), da das Embryo keine Überlebenschance hat. Wenn ein Embryo die ersten zehn Wochen überstanden hat, stehen seine Überlebenschancen schließlich bei 90 Prozent.
Einer der Hauptgründe, weswegen wir uns für die “12-Wochen-Regel” entschieden haben, war die Angst, dass man jeden darüber aufklären müsste, wenn doch etwas schieflaufen sollte. Über den Verlust eines ungeborenen Kindes zu sprechen, ist ein Thema, das den Gegenüber schnell mal überfordern kann.
Doch sind wir ehrlich, Komplikationen können auch in den Monaten danach passieren. Aber gehen wir davon aus, dass alles perfekt laufen wird 🙂
Überraschung! Schatz, ich bin schwanger!
Auf jeden Fall sollte der Partner es als erstes erfahren. So können alle weiteren Schritte gemeinsam besprochen und entschieden werden. Schließlich verändert sich nicht nur euer Leben, sondern auch das des Partners!
Ihr möchtet bestimmt wissen, wie wir es es unserem Partner, Familie und Freunden erzählt haben 😉 – Hier könnt ihr Ronjas Beitrag lesen.
Das Internet ist natürlich voll von Ideen, wie man die Schwangerschaft verkünden kann.
Auf dieser Seite könnt ihr Inspiration bekommen, wie man mit kleinen Geschenken diese schöne Botschaft übermitteln kann: https://www.fotokasten.de/blog/schwanger-wie-sage-ich-es-6-kreative-ideen-fuer-deine-familie/
Wir möchten euch einige schönen Ideen auflisten, wie es dem Partner gesagt werden kann, vielleicht ist das ein oder andere für euch schon dabei:
- Gebe deinem Partner den positiven Schwangerschaftstest
z.B.
– halte ihn diesen direkt vor die Augen
– er benötigt vielleicht einen Stift, gebe ihm dem Schwangerschaftstest stattdessen - Schenke ihm was besonders
z.B.
– T-Shirt bedrucken lassen “Du wirst Papa”
– dein Partner hat eine bestimmte Vorliebe für etwas, besorge dies und lege eine Baby Sache dazu
– Sparschwein mit “Baby Uni-Sparkonto” - Zusammen Essen – am Ende folgt eine Überraschung
z.B.
– geht in euer Lieblings Restaurant wenn dein Partner Alkohol für euch bestellen möchte, kannst du sowas sagen wie “unserem Baby schmeckt XY nicht”
– backe einen Kuchen und beschrifte diesen mit der Neuigkeit - Schicke ihm eine Karte/Brief von eurem Baby (aus der Sicht eures Babys)
Hoffentlich konnten wir euch inspirieren und sind gespannt, was ihr euch einfallen lasst, um z.B. euren Partner die schöne Nachricht zu übermitteln.
Chef, ich bin schwanger
Ein sehr wichtiger Punkt für berufstätige Schwangere, wann sage ich es meinem Arbeitgeber. Die meisten sollten mit einer Schwangerschaft rechnen, wenn sie junge Frauen einstellen. Leider gibt es immer noch Arbeitgeber, die alles andere als verständnisvoll sind. Sicherlich hängt vieles auch von der jeweiligen Position der Schwangeren ab. Beispielsweise läßt sich leichter eine Vertretung für eine Berufseinsteigerin finden, als für eine Managerin die das Unternehmen seit Jahren leitet.
Gesetzlich gibt es keine Regelung, bis wann die Schwangerschaft bekannt gegeben werden muss. Die meisten Frauen warten das erste Trimester ab. Danach sollte der Chef jedoch eingeweiht werden – dies ist nur Fair. Denn der Arbeitgeber muss den Mutterschutz und die Elternzeit vorausplanen.
Oft machen wir uns sehr viele Gedanken und stellen es uns schlimmer vor als es dann tatsächlich ist.
Daher unser Rat: Vereinbart einen Termin mit eurem Vorgesetzten und sagt wie es ist! Geht vor allem positiv an die Sache ran, dann wird es euch wesentlich leichter fallen 🙂