Im Gegensatz zu meiner Blogger-Partnerin Ronja, wollte ich gerne schwanger werden – Hier könnt ihr Ronjas Beitrag lesen.

Wir haben uns sehr spät entschieden, ein Kind zu bekommen. Einen festen und gut bezahlten Job, das Leben ausgiebig genießen, viel Reisen und am besten ein Eigenheim, das waren Punkte, die mir wichtig waren, bevor ich eine Familie gründe. Ach ja, und den richtigen Partner zu finden, natürlich auch :). Der hatte sich Zeit gelassen, zu mir zu finden – wahrscheinlich der Hauptgrund einer späten Schwangerschaft :D.

Zu spät für eine Schwangerschaft?

Mit 38 Jahren war die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden, nicht mehr so hoch, wie mit Mitte 20. Immerhin unterliegen Eierstöcke einem Alterungsprozess und auch die Eireifung funktioniert in dem Alter nicht mehr so reibungslos wie mit 25.

Die Eizellen werden im Laufe des Lebens nicht neu gebildet. Diese werden bereits vor der Geburt beim Mädchen angelegt. Also Mädels, unsere Eier sind älter als wir :D.
Mit zunehmendem Alter kommt es bei den Eizellen bei der Teilung zu Fehlern. Daher sinken die Chancen, dass eine Eizelle intakt ist und erfolgreich befruchtet werden kann.

Kurz gesagt, unsere Eizellen haben ein Verfallsdatum, und ich näherte mich meinem. Als ich meiner Frauenärztin sagte, dass ich schwanger werden wollte, folgte die Frage, ob ich nicht nachhelfen wolle. Eine Hormonbehandlung kam aber für mich nicht in Frage. Immerhin hatte ich einen regelmäßigen Zyklus. Ich war mir sicher, dass es auch auf natürlichem Wege klappen wird. Also empfiehl meine Gynäkologin mir, Folsäure zu nehmen.

Immer noch nicht schwanger…

Nachdem ich nach 7 Monaten immer noch nicht schwanger war und anfing, mir doch Gedanken über das „hohe“ Alter zu machen, besuchte ich meine Frauenärztin erneut. Zugegeben da war ich ein wenig ungeduldig. Immerhin kann es 12 Monate oder länger dauern, schwanger zu werden. Sie schlug mir vor, ein wenig nachzuhelfen. Ein Ovulationstest (ein Test, der die fruchtbarsten Tage bestimmt) sollte die entscheidende Hilfe sein.

Tatsächlich schämte ich mich ein wenig, diesen Test zu nehmen. Meine Freundinnen hatten keine Unterstützung benötigt, um schwanger zu werden. Dieser Gedanke war und ist natürlich albern, aber manchmal gibt es solche Gedankengänge, ob Frau will oder nicht.

Na gut, wer nicht wagt der nicht gewinnt :). Also kaufte ich in der nächsten Drogerie so einen Test. Ich war tatsächlich ein wenig schockiert, als ich den Preis sah – bis zu 30,00 EUR kann es kosten. Aber was tut man nicht alles, um schwanger zu werden ;).

Auf geht’s!

Da hatte ich den Test nun zu Hause und las fleißig die Anweisungen auf dem Beipackzettel. Am liebsten hätte ich gleich losgelegt. Doch so einfach ist es nicht. Frau muss die Länge ihres Zyklus kennen. Das war kein Problem, mein Körper arbeitete wie ein Uhrwerk. In der Anweisung stand ganz genau beschrieben, an welchem Tag Frau den Test anwenden sollte. Es wird empfohlen, mit Morgenurin zu testen. Die paar Tage konnte ich dann auch warten. Der erste Test war negativ. Egal, es gab noch 9 weitere – immer positiv denken, das ist meine Devise. Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube, der fünfte Test zeigte mir einen kleinen Smiley. Auf geht’s! 😀

Und tatsächlich. Es hatte  wirklich geklappt. Auch wenn ich ziemlich zuversichtlich war, dass es klappen könnte, gab es einen winzigen kleinen Funke Zweifel. Doch wen interessiert es schon 😀

JUHUU – Ich bin schwanger!

Es mag für Frauen, ab 35 Jahren schwerer werden ein Kind zu bekommen, unmöglich ist es jedoch nicht. Gibt niemals die Hoffnung auf. Seid positiv und stresst euch bloß nicht.

VIEW & ADD COMMENTS +

[…] ihr wissen wollt, wie es bei meiner Blogger-Partnerin Ling war, könnt ihr es hier […]

Und es ist so ein wahnsinnig niedliches Kind dabei rausgekommen! (Achtung, Wortspiel: “rausgekommen”! Muhahahaaa…) Also: Alles richtig gemacht!

Liebe Grüße
Conny